UNSER ANSPRUCH
Was uns bei Will-Fill antreibt
Will-Fill stattet Metallbearbeitungsmaschinen mit einem einzigartigen Zusatzgerät aus, das den Arbeitsaufwand der Bediener reduziert und den ökologischen Fußabdruck der Produktion verbessert. Die vollautomatische Steuereinheit überwacht die Qualität des Kühlschmierstoffs. Der optimale Flüssigkeitsstand wird durch automatisierte Füllprozesse in Verbindung mit elektronischen Messungen, die je nach Bedarf eingestellt werden, aufrechterhalten. Sobald sich die Qualität des Kühlschmierstoffs ändert, passt Will-Fill sie an oder sendet eine Nachricht, wenn Maßnahmen erforderlich sind.
Industry 4.0
Geschichte
Will-Fill wird von DIERICKX Tools, einem kleinen belgischen familiengeführten Maschinenbauunternehmen, entwickelt, produziert und vermarktet. Seit 2020 ist Will-Fill eine eigenständige Geschäftseinheit von DIERICKX Tools. Dadurch verkürzen sich die Kommunikationswege zwischen F&E, Produktion und Markt und wir sind in der Lage, viel schneller auf Kundenfragen zu reagieren.
Wir haben Will-Fill entwickelt, weil wir es brauchten!
In vielen feinmechanischen und mechanischen Werkstätten wie der unsrigen liegt der Schwerpunkt auf dem Produktionsprozess und der Maschinenleistung. Emulsionsmanagement hat keine Priorität, da die Pflege der Emulsion sich wiederholende Tätigkeiten erfordert, die leicht vergessen werden können ...weiterlesen
KARRIERE
Will-Fill wurde von einem Team aus Ingenieuren mit Unternehmergeist entwickelt, wobei jedes Teammitglied in seinem Bereich große Verantwortung trägt. Sind Sie wissbegierig, durchhaltungsstark und wollen etwas bewegen?
Initiativbewerbung auf: jobs@will-fill.com
Industrie 4.0
Smart Factories - einige sprechen sogar von einer vierten industriellen Revolution. In den Fabriken der Zukunft werden Routineaufgaben von intelligenter Automatisierung übernommen, sodass die kreativen (und die angenehmsten!) Aufgaben vollständig von Menschen erledigt werden können. Auf welche Weise trägt Will-Fill dazu bei? Das Gerät wurde für vier Routineaufgaben entwickelt: Befüllen, Messen, Berichten und Konditionieren. Will-Fill übernimmt diese sich wiederholenden Aufgaben der Mitarbeiter im Unternehmen,
M2M
Bei Will-Fill endet die Entwicklung aber nicht am Werkstor. Da Will-Fill mit einer Machine-to-Machine-Technologie ausgestattet ist, kann das Serviceniveau noch weiter gesteigert werden. Informationen aus wiederkehrenden Statusprüfungen und notwendigen Eingriffen ermöglichen die Erstellung von Messberichten, die für den Kunden oder andere Beteiligte leicht zugänglich sind. Dies wird dann in Firmware-Updates umgesetzt, durch die die Messungen weiter verbessert werden und die dem Kunden mehr Funktionen bieten.
Häufig gestellte Fragen
About us
Nahe am Markt
Will-Fill wird von DIERICKX Tools, einem kleinen belgischen familiengeführten Maschinenbauunternehmen, entwickelt, produziert und vermarktet. Seit 2020 ist Will-Fill eine eigenständige Geschäftseinheit von DIERICKX Tools. Dadurch verkürzen sich die Kommunikationswege zwischen F&E, Produktion und Markt und wir sind in der Lage, viel schneller auf Kundenfragen zu reagieren.
Wir haben Will-Fill entwickelt, weil wir es brauchten!
In vielen feinmechanischen und mechanischen Werkstätten wie der unsrigen liegt der Schwerpunkt auf dem Produktionsprozess und der Maschinenleistung. Emulsionsmanagement hat keine Priorität. Das ist nicht überraschend. Die Pflege der Emulsion erfordert sich wiederholende Tätigkeiten, die im Allgemeinen mit mäßiger Begeisterung ausgeführt werden. Sinkt jedoch das Emulsionsniveau oder stimmt die Konsistenz nicht mehr, sieht die Sache schon ganz anders aus! Metallbearbeitungswerkzeuge arbeiten möglicherweise nicht mehr effizient. Die Produktion kann sich verlangsamen oder stoppen. Wenn zu viel kalte Emulsion hinzugefügt wird, können Produktabweichungen auftreten. Überschwemmungen aufgrund von Unachtsamkeit beim Befüllen können zu unangenehmen Gerüchen führen, die sich während des Stillstands am Wochenende bilden.
Sie sind auf der Suche nach einem effizienten Emulsionsmanagement?
Bei DIERICKX Tools hatten wir all diese Probleme. Und wir beschlossen, etwas dagegen zu unternehmen. Wir durchforsteten das Internet nach einer Lösung. Da wir aber nichts fanden, beschlossen wir, selbst für Abhilfe zu sorgen. Wir versammelten uns um das Zeichenbrett und beschlossen, dass wir diese Probleme ein für alle Mal lösen würden. Wir übertrugen alle Aufgaben rund um das Emulsionsmanagement auf ein einziges, kompaktes und effizientes Gerät. Gestützt auf unser beträchtliches Fachwissen und unsere Erfahrung und mit Unterstützung der IWT (Agentur für Innovation durch Wissenschaft und Technologie in Flandern) begannen wir mit der Entwicklung von Will-Fill.
Bereit für das IoT
Das war 2014 - lange bevor Industrie 4.0 in aller Munde war. Ein Gerät zu entwickeln ist eine Sache, aber die Gewährleistung wiederholter, perfekter und autonomer Messungen in einem verschmutzten Prozess ist etwas ganz anderes. Es stellte sich bald heraus, dass dies nur durch Ausprobieren möglich war. So wurden unsere Produktionsanlagen zur Testanlage. Wir trieben die Weiterentwicklung so lange voran, bis die Ergebnisse über einen längeren Zeitraum stabil und korrekt blieben. Ende 2017 wurde das erste Modell, der Will-Fill MKI, vorgestellt. Will-Fill MKI ging jedoch nicht in den Verkauf, weil es nicht in der Lage war, über den Prozess zu kommunizieren. Diese Anforderung setzten wir auf unsere Liste der Merkmale, die Will-Fill haben sollte.
Will-Fill MKII war vollständig IoT-kompatibel und somit in der Lage, über den Prozess zu kommunizieren. Wir begannen mit dem Vertrieb und in der Folge wurde das Gerät dann weiter modifiziert und verbessert. Will-Fill MKIII war Ende 2018 fertig entwickelt. Das Hochleistungsgerät ist in drei Längen erhältlich: D120, D220 und D520.
Erhöhte Modularität
Ein Feedback der zahlreichen in Betrieb befindlichen Will-Fill-Installationen ist die Nachfrage nach Will-Fill-Geräten mit begrenzter Technologie und/oder größeren Unterkonstruktionslängen. Dies führte zur Entwicklung des modularen Will-Fill MK4, das in den Serien ION und NEO und mit Unterkonstruktionslängen bis zu 820 mm erhältlich ist.
Will-Fill wird laufend verbessert!
Unsere hohe Technikaffinität und unser Streben nach Kundenzufriedenheit sorgen dafür, dass das Team hinter Will-Fill weiter an noch besserer Firmware und Sensortechnologie arbeitet, um noch zielgerichtetere Analysen zu ermöglichen. Dies wiederum verbessert den Befüllvorgang und führt zu einer schnelleren Vorhersage, wann Ihre Emulsion Probleme zu verursachen droht.